E-Mail-Marketing
Der direkte Draht zu euren Kunden!
Mit Newslettern und Mailings: Kunden gezielt erreichen & langfristig binden
E-Mail-Marketing besteht nicht nur aus klassischen Newslettern.

Welche Arten von E-Mail-Marketing gibt es?
E-Mail-Marketing besteht nicht nur aus klassischen Newslettern. Es gibt verschiedene Arten von E-Mails, die gezielt eingesetzt werden können:
01
Newsletter
Regelmäßige Updates mit Unternehmensnews, Angeboten oder Tipps.
Beispiel: Ein monatlicher Newsletter mit neuen Produkten und exklusiven Rabatten.
02
Trigger-Mails
Automatisierte E-Mails, die durch bestimmte Aktionen der Kunden ausgelöst werden.
Beispiel: Nach einer Urlaubsbuchung erhält der Kunde eine E-Mail mit "Freust du dich auf deinen Urlaub?"
03
Follow-up-Mails
Nach einem Kauf oder einer Interaktion wird eine E-Mail versendet, um Feedback oder weitere Handlungen anzuregen.
Beispiel: "Wie hat dir dein Aufenthalt gefallen? Bewerte uns jetzt!"
04
Reaktivierungs-Mails
Gezielte E-Mails, um inaktive Kunden wieder anzusprechen.
Beispiel: "Es wird wieder Zeit für einen Urlaub! Sichere dir jetzt unser spezielles Angebot."
05
Transaktions-Mails
Bestellbestätigungen, Rechnungen oder Versandupdates.
Beispiel: "Dein Paket ist unterwegs – verfolge hier deine Sendung."
06
Personalisierte Kampagnen
E-Mails, die sich an das Verhalten oder die Interessen der Kunden anpassen.
Beispiel: "Wir haben gesehen, dass du dich für XYZ interessierst – hier sind einige Empfehlungen für dich!"
So können wir euch beim E-Mail-Marketing unterstützen.
Wir unterstützen euch von der technischen Einrichtung bis zur laufenden Betreuung oder setzen alles so auf, dass ihr eure Newsletter eigenständig versenden könnt.
Damit eure E-Mail-Kampagnen erfolgreich und professionell umgesetzt werden, kümmern wir uns um folgende Schritte:
- Erstellung und Einrichtung eures Accounts
- Einbindung der Newsletter-Anmeldung auf eurer Website
- Design und Vorlagenerstellung
- Hilfe bei Strategie und Segmentierung
- Umsetzung und Betreuung
- Analyse und Optimierung
Für wen ist E-Mail-Marketing sinnvoll?
E-Mail-Marketing ist für viele Unternehmen ein effektives Instrument, um mit Kunden in Verbindung zu bleiben.
01
Einzelhandel & E-Commerce:
Shops können über neue Produkte, Angebote oder exklusive Rabatte informieren.
Beispiel: „Diese Woche 20 % Rabatt auf Sommermode – Jetzt zugreifen!“
02
Hotels & Tourismus:
Automatische Buchungsbestätigungen, Infos zur Anreise, Folgeangebote für einen erneuten Aufenthalt, Geburtstags- und Weihnachtswünsche...
Beispiel: „Ihr Aufenthalt rückt näher – Hier sind die besten Ausflugstipps für Ihre Reise!“
03
Agenturen & Berater:
Wertvolle Inhalte wie Best Practices, Case Studies oder exklusive Angebote für Kunden.
Beispiel: „So optimiert ihr eure Social-Media-Strategie – Die 5 besten Tipps!“
Habt ihr euch eigentlich schon für unseren chdesigns-Newsletter angemeldet?
04
Gastronomie
Spezialmenüs, Rabattaktionen oder saisonale Highlights direkt an Gäste versenden.
Beispiel: „Spargelzeit! Jetzt unser Frühlingsmenü probieren.“
05
Bildung & Weiterbildung:
Infos zu neuen Kursen, Anmeldefristen oder exklusive Webinare.
Beispiel: „Neuer Online-Kurs: SEO für Anfänger – Jetzt anmelden!“
06
Gesundheitswesen:
Erinnerungen für regelmäßige Check-ups oder Tipps zur Gesundheitsvorsorge.
Beispiel: „Erinnert euch daran, euer jährliches Gesundheits-Check-up zu buchen.“
07
Automobilbranche:
Wartungserinnerungen, Service-Aktionen oder spezielle Rabatte.
Beispiel: „Winterreifen-Wechselaktion – Jetzt Termin sichern!“
08
Handwerksbetriebe:
Auch für Handwerker bietet E-Mail-Marketing viele Chancen, z.B. mit Projekt-Updates, Saisonale Angebote, Erinnerung an Wartungsintervalle & Förder-Updates, z.B. „Es gibt eine neue Landesförderung – jetzt informieren!“
FAQ
Häufige Fragen unserer Kunden zum Thema E-Mail-Marketing
Nein! Moderne Newsletter sind gezielt auf die Interessen der Empfänger abgestimmt. Mit personalisierten Inhalten, gutem Design und relevanten Informationen werden sie zu einem wertvollen Kommunikationsmittel statt zu einer lästigen Werbe-Mail.
Ja! Wenn der Newsletter Mehrwert bietet, ansprechend gestaltet ist und personalisierte Inhalte enthält, sind die Öffnungsraten überraschend hoch. Außerdem lassen sich mit A/B-Tests optimierte Betreffzeilen und Inhalte ermitteln.
Das hängt von eurer Branche und den Erwartungen eurer Kunden ab. Manche Unternehmen senden wöchentlich, andere monatlich. Wichtig ist, regelmäßig präsent zu sein, ohne die Abonnenten zu überfluten.
Ja! E-Mail-Marketing und Social Media ergänzen sich perfekt. Während Social Media für Sichtbarkeit sorgt, bietet E-Mail-Marketing eine direkte und langfristige Kundenbindung – unabhängig von Algorithmus-Änderungen. Außerdem habt ihr durch die Statistik einen Überblick darüber, wie viele Menschen euren Newsletter geöffnet haben, welche Links und Buttons geklickt wurden und welche Inhalte besonders gut ankommen.
Mit einem professionellen E-Mail-Marketing-Tool, sauberer Listenverwaltung, relevanten Inhalten und einer guten Betreffzeile könnt ihr die Zustellrate optimieren. Zudem ist das Double-Opt-In-Verfahren ein wichtiger Faktor, um als seriöser Absender eingestuft zu werden.