SEO, Local SEO & GAIO

Wie du online gefunden wirst – und warum lokale Sichtbarkeit und KI-gestützte Strategien dabei immer wichtiger werden.

Im Web gefunden werden

Du hast eine großartige Website, aber kaum jemand findet sie? Dann fehlt dir vielleicht das: Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO sorgt dafür, dass deine Website bei Google sofort gefunden wird, da sie bei den Suchergebnissen idealerweise an erster Stelle steht.

SEO ist längst kein Technik-Nischenthema mehr, sondern besonders für KMUs ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn egal, ob potenzielle Kund:innen nach einem Friseur in Spittal oder nach einer Ferienwohnung am Weissensee suchen: Wer bei Google nicht oben aufscheint, wird übersehen.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum SEO und insbesondere Local SEO heute so wichtig sind – und was dich mit dem neuen Trend GAIO in Zukunft erwartet.

Welche Vorteile bringt SEO?

SEO ist kein kurzfristiger Marketing-Trick, sondern eine nachhaltige Investition in die Sichtbarkeit deines Unternehmens.

Wer bei Google weit oben erscheint, wird nicht nur öfter geklickt, sondern auch als vertrauenswürdig wahrgenommen. Vor allem für kleinere Betriebe bedeutet SEO: mehr Reichweite ohne hohe Werbekosten.

01

Mehr Sichtbarkeit bei Google

Je weiter oben du in den Suchergebnissen erscheinst, desto mehr Menschen sehen und besuchen deine Website. Und das ohne bezahlte Anzeigen.

02

Langfristiger Erfolg

SEO wirkt nachhaltig. Ein gut optimierter Webauftritt bleibt auch über Monate sichtbar und bringt konstant Besucher:innen.

03

Zielgerichtete Besucher:innen

SEO zieht bereits interessierte Nutzer:innen an, die aktiv nach deinen Leistungen, Produkten oder Unternehmen suchen.

04

Vertrauen aufbauen

Websites, die in den organischen (also unbezahlten) Suchergebnissen weit oben stehen, genießen bei Nutzer:innen mehr Vertrauen.

Was macht Local SEO so besonders?

Local SEO ist die lokale Erweiterung der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Sie hilft Unternehmen dabei, in ihrer unmittelbaren Umgebung besser gefunden zu werden: Genau dort, wo potenzielle Kund:innen nach Dienstleistungen oder Produkten suchen.

Besonders ärgerlich wird es, wenn regionfremde Großunternehmen lokale Betriebe in Oberkärnten bei Google verdrängen. Genau hier setzt Local SEO an.

Zukunft von SEO: GAIO und die Rolle von KI

Mit der zunehmenden Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT verändert sich auch das Suchverhalten im Internet. Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme, statt klassische Google-Suchen zu nutzen. Genau hier setzt GAIO (Generative AI Optimization) an. Dieser neue Ansatz kombiniert verschiedene Ansätze, um Inhalte so zu gestalten, dass sie in KI-Antworten sichtbar sind. Für Unternehmen eröffnet das neue Chancen – aber auch neue Anforderungen.

01

Inhalte müssen KI-tauglich sein

Struktur, Klarheit und Relevanz der Inhalte sind entscheidend, damit KIs wie ChatGPT sie korrekt erfassen und weitergeben können.

02

Qualität und Glaubwürdigkeit der Inhalte

Quellen, Zitate und Statistiken stärken die Autorität des Inhalts und erhöht die Wahrscheinlichkeit, von KI-Systemen berücksichtigt zu werden.

02

Strukturierte Daten gewinnen an Bedeutung

Künstliche Intelligenzen bevorzugen Inhalte, die technisch sauber aufbereitet sind und durch Quellen belegt werden.

GAIO steckt noch in den Kinderschuhen. Doch eines ist klar: Der Trend geht eindeutig in Richtung KI-optimierter Inhalte. Wir setzen uns daher schon jetzt mit GAIO auseinandersetzt, um unseren Kund:innen bestmöglich beraten zu können!

Fragen zu SEO, Local SEO und GAIO

Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kund:innen

Ja – alle unsere Websites erhalten standardmäßig eine grundlegende SEO-Optimierung. Je nach Wunsch optimieren wir auch weitere Unterseiten, spezifische Landing Pages oder übernehmen gezielte Local-SEO-Maßnahmen.

Wenn du unsicher bist, was für dein Unternehmen sinnvoll ist: Wir beraten dich gerne!

SEO ist immer sinnvoll, wenn du online gefunden werden möchtest, egal ob du Dienstleistungen anbietest, Produkte verkaufst oder einfach mehr Sichtbarkeit in deiner Region willst. Besonders bei starkem Wettbewerb oder wenn du keine laufenden Werbebudgets einsetzen willst, ist eine Investition in SEO eine nachhaltige Lösung.

SEO ist ein langfristiger Prozess. Erste Verbesserungen sieht man oft nach 2 - 3 Monaten, spürbare Ergebnisse nach 4 - 6 Monaten, je nach Wettbewerb und Aufwand.

SEO optimiert deine Website für Google allgemein, Local SEO sorgt dafür, dass du in deiner Region besser gefunden wirst – etwa über Google Maps oder lokale Suchbegriffe z. B. Hotel in Seeboden.

GAIO steht für Generative AI Optimization – ein neuer SEO-Ansatz, bei dem Inhalte so optimiert werden, dass sie von KIs wie ChatGPT oder Perplexity erkannt und empfohlen werden.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter abonnieren

Jetzt zum Newsletter anmelden und in Zukunft Tipps, Tricks und Trends aus der Marketingwelt erhalten.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.